Rasterfahndung

Rasterfahndung
Rạs|ter|fahn|dung 〈f. 20polizeiliche Fahndung, bei der mithilfe eines Computers die Daten eines größeren Personenkreises überprüft werden

* * *

Rạs|ter|fahn|dung, die [zu 1Raster (2)] (Kriminol.):
mithilfe von Computern durchgeführte Überprüfung eines großen Personenkreises auf bestimmte Daten u. Merkmale hin, die als charakteristisch für einen umgrenzten Bereich verdächtiger Personen gelten.

* * *

Rasterfahndung,
 
systematische Fahndung, unter Verwendung elektronischer Datenverarbeitung durchgeführte Form der polizeilichen Fahndung, bei der Datenbestände (z. B. Kundenkarteien, Melderegister) systematisch nach bestimmten Kriterien (»Rastern«) verglichen werden, um Erkenntnisse zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung zu gewinnen. Die Rasterfahndung ist nach § 98 a StPO zulässig, wenn zureichende tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine erhebliche Straftat a) auf den Gebieten des Betäubungsmittel- oder Waffenverkehrs, der Geld- oder Wertzeichenfälschung, des Staatsschutzes, der gemeingefährlichen Delikte, gegen Leib oder Leben, die sexuelle Selbstbestimmung, die persönliche Freiheit oder b) gewerbsmäßig, gewohnheitsmäßig beziehungsweise von einem Bandenmitglied begangen wurde. Für die Anordnung der Rasterfahndung ist der Richter, bei Gefahr im Verzug auch die Staatsanwaltschaft zuständig. Die Anordnung der Staatsanwaltschaft muss binnen drei Tagen richterlich bestätigt werden, sonst tritt sie außer Kraft. Die Rasterfahndung ist zum Teil auch in Landespolizeigesetz verankert, z. B. in Sachsen. - In Österreich ist Rasterfahndung seit 1997 zulässig.

* * *

Rạs|ter|fahn|dung, die [zu 1Raster (2)] (Kriminologie): mithilfe von Computern durchgeführte Überprüfung eines großen Personenkreises auf bestimmte Daten u. Merkmale hin, die als charakteristisch für einen umgrenzten Bereich verdächtiger Personen gelten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rasterfahndung — Die Rasterfahndung ist ein Verfahren zur vernetzten Durchsuchung von Datenbeständen, das in den 1970er Jahren vom damaligen BKA Präsidenten Horst Herold für die Fahndung nach RAF Terroristen entwickelt wurde. Dabei werden bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rasterfahndung — Rạs|ter|fahn|dung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 polizeiliche Fahndung, bei der die Daten einer größeren Personengruppe mittels Computers überprüft werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rasterfahndung — Fahndungsmaßnahme, bei der unter Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung ein Datenabgleich von Merkmalen, die auf den Verdächtigen vermutlich zutreffen, mit Massendaten (z.B. Kunden eines Elektrizitätswerkes) erfolgt, um Nichtverdächtige… …   Lexikon der Economics

  • Rasterfahndung — Rạs|ter|fahn|dung (Überprüfung eines großen Personenkreises mithilfe von Computern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Volker Bouffier — Volker Bouffier, 2010 Volker Bouffier (2. von l …   Deutsch Wikipedia

  • Big-Brother-Award — Logo Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom AG, Dr. Claus Dieter Ulmer, nimmt den Big Brother Award 2008 entgegen. Die Big Brother Awards (BBA …   Deutsch Wikipedia

  • BigBrotherAwards — Logo Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom AG, Dr. Claus Dieter Ulmer, nimmt den Big Brother Award 2008 entgegen. Die Big Brother Awards (BBA …   Deutsch Wikipedia

  • Big Brother Award — Logo Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom AG, Dr. Claus Dieter Ulmer, nimmt den Big Brother Award 2008 entgegen. Die Big Brother Awards (BBA …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Mikado — Bei der seit Januar 2007 in der Öffentlichkeit bekannten Operation Mikado wurden in der zweiten Jahreshälfte 2006 im Rahmen von Ermittlungen wegen Kinderpornografie von der Polizei Sachsen Anhalt in Zusammenarbeit mit den Kreditinstituten… …   Deutsch Wikipedia

  • Terroranschläge am 11. September 2001 — Brennende Türme des World Trade Centers. Vorn links: Freiheitsstatue (um 9:30 Uhr EDT) Die Terroranschläge oder Anschläge am (vom) 11. September 2001 (auch im Singular oder kurz 11. September[1]; englisch September 11 attack …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”